Wer einmal angefangen hat zu rauchen, entwickelt sehr schleichend aber auch sehr schnell eine Nikotinsucht. Nikotinsucht ist nicht nur unglaublich leicht zu erwerben, es ist auch eine der schwierigste Abhängigkeiten die man haben kann um abzugewöhnen.
Behandlungen
Im Preis enthalten:
Expressversand
Apothekengebühren
Medizinische Beratung
Champix
Champix (Vareniclin)
Wer anfangt zu rauchen, entwickelt in der Regel schleichend …
Denn nicht nur ist man mit eine Nikotinsucht abhängig von Nikotin, auch die Gewohnheit zu rauchen soll nicht unterschätzt werden. Deswegen ist der Nikotinsucht nicht nur eine körperliche aber genauso eine gewohnheitsbedingte Sucht.
Nikotinsucht ist also nicht einfach zu entwöhnen. Zum Glück gibt es welche Hilfsmittel um Nikotinsucht los zu werden. Ein Beispiel hiervon ist das Mittel Champix mit Wirkstoff Vareniclin. Dieses Medikament gegen Nikotinsucht minimiert das Verlangen nach eine Zigarette nicht nur, auch werden im Gehirn die Rezeptoren für Nikotin blockiert. Dadurch empfindet man kein Genuss mehr wenn man doch eine Zigarette rauchen wurde. Auf diese Weise kann Nikotinsucht sehr effektiv entwohnt werden.
Die Folgen von Nikotinsucht
Kaum jemand der Raucht und deswegen an Nikotinsucht leidet, möchtet sein ganzes Leben weiter rauchen. Nicht nur kostet Nikotinsucht sehr viel und verschwindet man jede Woche, der Monat und jedes Jahr worin man noch raucht sehr viel Geld womit es sich viel schönere Sachen machen lassen konnte, auch schadet Nikotinsucht die Gesundheit erheblich. Viele Menschen glauben das nur der Rauch beim Rauchen schädlich ist, aber Nikotin selbst ist eine sehr giftige Substanz! Obwohl Nikotin pur, Menschen einfach gleich töten kann, bemerkt man bei Nikotinsucht die giftige Folgen erst nach eine Weile.
Obwohl viele Menschen mit Nikotinsucht es nicht wahrhaben wollen, ist bewiesen das Rauchen verantwortlich ist für eine sehr erhöhte Chance auf die folgende Krankheiten:
Sehr viele Formen von Krebs, unter welche nicht nur Lungenkrebs und Leukämie, aber auch Krebs am Kehlkopf, Nase, Mund, Speiseröhre, Rachen, Bauchspeicheldrüse, Niere, Blase und Gebärmutterhals.
Herz- und Kreislaufkrankheiten, wie Schlaganfällen, Aneurysmen, Gefäßerkrankungen und alle Folgenschade davon.
Lungenprobleme wie zum Beispiel Chronische Emphysembronchitis.
Impotenz sowohl als auch Erektionsprobleme bei Männer und eine vorzeitige Menopause bei Frauen.
Frühes Ältern, am besten zu sehen durch die auftretende Hautälterung.