Diclofenac (Voltaren)
Aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen kann dieses Produkt momentan weder bestellt noch von der Apotheke verschickt werden. Wir schauen uns nach Alternativen um.
Diclofenac ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament. Es wird bei Entzündungen und Schmerzen angewendet. Wenn Sie an (chronischen) Schmerzen aufgrund von Gelenksentzündungen oder an starken akuten Schmerzen wie Regelschmerzen oder Migräne leiden, ist manchmal ein herkömmliches Schmerzmittel, wie z.B. Paracetamol, nicht ausreichend. Diclofenac ist ein effektiver Schmerzkiller, der sowohl Entzündungen als auch Schmerzen bekämpft. Man kennt Diclofenac auch als aktiven Wirkstoff in Medikamenten wie Voltaren.
- Zur Behandlung von: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen und Nervenschmerzen.
- Tabletten: Unzerkaut mit einem Glas Wasser einnehmen. Zu oder nach einer Mahlzeit.
- Wichtig: Lesen Sie vor der Einnahme die Packungsbeilage sorgfältig.
Packungsbeilage herunterladen
Im Preis enthalten:
Expressversand
Apothekengebühren
Medizinische Beratung
Diclofenac (Voltaren) zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen
Entzündungsbedingte Krankheiten wie Arthrithis, Rheuma oder Gicht können Schmerzen und Beschwerden verursachen. Diclofenac kann zur Behandlung dieser Schmerzen ebenso verwendet werden wie zur Behandlung akuter Schmerzen wie Nierensteinen oder Zahnschmerzen. Es vermindert die Entzündung und zugleich auch den Schmerz, indem es die Schmerzsignale an das Gehirn blockiert. Darüberhinaus wird Diclofenac (Voltaren) auch zur Behandlung von Migräne eingesetzt.
Wie gebrauche ich Diclofenac (Voltaren)?
Nehmen Sie Diclofenac am besten mit einem Glas Wasser ein. Achten Sie dabei darauf, die Tablette im Ganzen hinunterzuschlucken und nicht darauf zu kauen oder beissen. Die Wirkung tritt üblicherweise nach etwa einer Stunde ein und hält ungefähr 6 Stunden an. Auf einen leeren Magen eingenommen wirkt das Medikament schneller. Dies sollten Sie jedoch nur tun, wenn keine Magenbeschwerden oder -erkrankungen vorliegen.
Was sind die Kontraindikationen?
Wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden, sollten Sie Diclofenac (Voltaren) nicht verwenden:
- Vorgeschichte einer Allergie auf Diclofenac oder einer allergischen Reaktion nach Einnahme von Aspirin
- Nach dem 6. Monat der Schwangerschaft
- Herzkrankheiten oder einer Vorgeschichte mit Herzversagen
- Leber- oder Nierenerkrankungen
- Diclofenac (Voltaren) gehört zu den nichtsteroiden entzündungshemmenden Medikamenten (NSAR). Diese Arzneimittel sollten bei Dengue Fieber nicht eingenommen werden, da sie oft ernstige Kapillarlecks mit darauffolgendem Herzversagen verursachen.
Welche Nebenwirkungen hat Diclofenac (Voltaren)?
Bei der Einnahme von Diclofenac (Voltaren) können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit und Durchfall (Diarrhö). Diese Nebenwirkungen können sich verringern, wenn Sie Diclofenac (Voltaren) zusammen mit Nahrung einnehmen.
- In seltenen Fällen Kopfschmerzen, Schwindelgefühl oder Hautausschlag.
Sollten irgendwelche andere Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Sie könnten allergisch auf Diclofenac (Voltaren) sein oder eine sehr seltene Gegenreaktion erfahren.
Wie kann ich Diclofenac (Voltaren) online bestellen?
Medix24 bietet Ihnen die Möglichkeit, Diclofenac (Voltaren) bequem und einfach online zu bestellen. Hierzu bedarf es nur weniger Schritte:
- Sie wählen die gewünschte Darreichungsform
- Im nächsten Fenster geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, beantworten die medizinischen Fragen und wählen eine Bezahlungsart
- Der medizinische Fragebogen wird durch einen bei Medix24 angeschlossenen amtlich zugelassenen fachkundigen Arzt geprüft. Bei positiver Beurteilung wird Ihre Bestellung direkt weitergeleitet an eine der angeschlossenen Apotheken
- Die Apotheke verpackt Ihre Bestellung sicher und diskret und versendet sie per Expresszustellung an die von Ihnen angegebene Adresse.
Disclaimer:
Diese Beschreibung ist basiert auf Fachinformation, anerkannt vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), ersetzt aber auf keinen Fall die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Für eine vollständige Gebrauchsinformation, Kontraindikationen und Nebenwirkungen downloaden Sie bitte den Beipackzettel.